Es klingelt. Es ist das Zimmer von Frau Kampfer, das kann nichts Gutes heissen und ist mit großer Warscheinlichkeit mit viel Arbeit verbunden. Ich rufe im Zimmer an und frage: „Hallo Frau Kampfer, was ist los?“
„Ich habe so Angst“
„Oh achso, weswegen denn?“
„Ja weil ich so alleine bin“
Im Hintergrund höre ich die Tochter am Telefon.
„hu huhu huhuhu“
„Frau Kampfer, Moment ich komme mal hoch.“
tap tap tap oben angekommen
„Jetzt, hallo Frau Kampfer, was ist denn los?“
„Ich habe so Angst“
„Frau Kampfer ich kann ihnen versichern es wird ihnen nichts zustoßen. Das Haus ist abgeschlossen, da kommt niemand rein“
„Aber ich bin doch so alleine hu huhu huhuhu“
„Na Frau Kampfer, so leid es mir tut, ich kann nicht hier sitzen bleiben und ihnen Gesellschaft leisten, aber sie können gerne mit nach unten kommen und mir beim Tabletten stellen zuschauen.“
Plötzlich wird sie ganz normal, kein weinerliches Gejammer mehr: Nö, da habe ich keine Lust zu.“
„Öhm Ok, also bis später dann, ich schau wieder rein.“
Wo könnt ihr denn die Klingel ausmachen?Im Zimmer?Wenn ja ist der Voranruf ja sinnfrei.
Wenn jemand klingelt, können wir im Zimmer anrufen, dabei wird auch die Klingel abgestellt, es sei derjenige klingelt im Bad. Da geht es nur vor Ort.